Bei der Installation läuft zunächst die Anzeige einer Kammer. Das Ändern der Beschriftung im Kammerfenster kann über die Option Einstellung der Kammern. Es können auch weitere Kammern hinzugefügt werden.
Alle Steuerelemente im Fenster unterstützen ein Kurznachrichtensystem zur einfacheren Bedienung der Applikation. Bewegen Sie einfach kurz den Mauszeiger über ein beliebiges Steuerelement und ein Tooltip erscheint mit einem Vorschlag, neben dem Pfeil oder/und in der Statusleiste am unteren Rand des Fensters.
In der oberen linken Ecke des roten Displays werden Meldungen über den Kommunikationsstatus und mögliche Fehler, die während der Kommunikation auftreten, gedruckt.
Bei der Konfiguration mit NIGOS-Geräten gibt es zusätzlich schwarze Zahlen in der oberen linken Ecke: Am Gerät gemessene Temperatur; und graue Zahlen in der oberen rechten Ecke: gewünschte Gerätetemperatur.
Im Falle einer Systemkonfiguration mit nur MKS-Messgeräten werden nur der Kanal und die gemessene Temperatur auf diesem Kanal angezeigt (rote Ziffern).
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Indikator klicken, wird ein Kontextmenü angezeigt, das Elemente zur Anzeige und Definition des Gerätestatus und des Status der Messstellen oder Sonde enthält.
Der Kanal OFFLINE (ONLINE) im Menü zeigt den aktuellen Kommunikationsstatus mit dem Gerät an. Wenn das Gerät nach einer bestimmten Anzahl von Versuchen nicht auf die Anwendung antwortet, wechselt der Status automatisch zu OFFLINE (das Gerät ist deaktiviert oder defekt, die Kommunikationsleitung ist unterbrochen o.ä.). In diesem Fall kann der Benutzer, nachdem er die Ursache der Unterbrechung beseitigt hat, mit diesem Menüpunkt versuchen, den Zustand ONLINE wiederherzustellen.
Aktive Kanale zeigen an, welche Sonden derzeit aktiv und aktiviert sind, und sie ermöglichen es dem Benutzer, einige Sonden zu aktivieren oder zu deaktivieren. Es sollte darauf geachtet werden, dass alle aktiven Sonden das Kriterium der Mindesttemperatur für die Sterilisation erfüllen, und auf diese Weise sollten fehlerhafte Sonden oder Sonden, die aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sind, die Kriterien zu erfüllen, deaktiviert werden. Die geltenden Vorschriften für die thermische Behandlung von Holz sehen mindestens 5 aktive Sonden vor - 1 Sonde für die Umgebungstemperatur und 4 für die Temperaturen im Holz.Wenn während des Prozesses eine Sonde aktiviert oder deaktiviert wird, beginnt die Messzeit von vorne.
Die Schaltfläche START befindet sich unter den Indikatoren und dient zum Starten und Stoppen des Prozesses (während des Prozesses ändert sich der Name der Schaltfläche in STOP), und noch darunter befindet sich ein Steuerelement, das Informationen über die verstrichene Zeit seit dem Start des Prozesses oder der Anwendung gibt, wenn die Ausführung der Anwendung in der Zwischenzeit unterbrochen wurde.
In der oberen rechten Ecke befindet sich eine Gruppe von Steuerelementen, die zur Definition des Prozesses verwendet werden. Es gibt zwei Steuerelemente für die Texteingabe, um Daten über die Menge und Art der behandelten Holz in die Datenbank einzugeben. Es ist erlaubt, maximal 50 Zeichen einzugeben, und ihr Inhalt ist nicht streng formatiert, so dass jeder Benutzer das Hauptformat für seine Dokumentationen festlegen kann.
Von links nach rechts folgen die folgenden Felder: Steuerelement zur Festlegung des Endes des Datenerfassungsprozesses, Steuerelement zur Festlegung der Anforderungen für die automatische Beendigung von Prozessen und Steuerelemente zur Festlegung der Häufigkeit der Aktualisierung der Datenbank mit den erfassten Daten.
STOPP-BEDINGUNG
Die Anwendung analysiert sowohl im Falle einer manuellen als auch einer automatischen Unterbrechung des Prozesses die Bedingungen, die für die Überprüfung der Sterilisation gemäß den festgelegten Kriterien erforderlich sind, und zeigt bei Erfüllung der Bedingungen die Meldung Ende des Prozesses. Bei der manuellen Beendigung und nach Abschluss des Vorgangs wird die Probenahme durchgeführt, bis die Schaltfläche STOPP gedrückt wird.
BEHANDLUNGSBEDINGUNGEN
Hier wird die Dauer der Behandlung und die Temperatur eingestellt, die für die angegebene Dauer gehalten werden soll. Wenn der Prozess gestartet wird und die erforderliche Anzahl an Sonden eine Temperatur höher als Temperatur (Bedingung für die Behandlung) misst, wird die Zeit Dauer nimmt ab. Fällt eine Sonde aus der Bedingung (Temperatur ist niedriger als der eingestellte Wert), wird die Dauer auf den Anfangswert gesetzt und die Bedingung wird erneut abgewartet, bis die Behandlung erfüllt ist.
MESSRATE (Sekunden)
Definiert den Zeitraum, in dem Messwerte in die Datenbank geschrieben werden.
- unter Bedingungen ist der Zeitraum, in dem die Behandlungsbedingungen nicht erfüllt sind (dies kann durch Klicken auf die LED-Schaltfläche unter den Bedingungen ausgeschaltet werden)
- obere Bedingungen ist der Anmeldezeitraum, in dem die Behandlungsbedingungen erfüllt sind (dies kann nicht deaktiviert werden)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld MESSRATE. Es erscheint ein Popup-Menü mit einer Auswahl an Anzeigemöglichkeiten für dieses Feld: MESSRATE oder SONDENANFORDERUNG
SONDENANFORDERUNG
Wenn SONDENANFORDERUNG nicht ausgewählt ist, werden die Sonden überprüft, die der Benutzer durch Definieren des Sondenstatus zulässt.
Wenn SONDENANFORDERUNG ausgewählt ist, können alle Sonden definiert werden, und in diesem Feld wird definiert, welche und wie viele Sonden benötigt werden, um das Ende der Behandlung zu definieren.
Der Lufttemperatursonde kann von der Stopp-bedingung ausgeschlossen werden und die Anzahl der Holztemperatursonde kann geringer sein als die definierte Anzahl von Sonden (jedoch nicht mehr als die definierte Anzahl von Sonden).
Nach dem Prozessstart kann der Inhalt dieser Felder nicht mehr geändert werden.
DIAGRAMM
Unten im Fenster befindet sich die Steuerung, die das Temperaturdiagramm der aktiven Sonden zeichnet. Auf der linken Seite befindet sich die Diagrammlegende. Der Benutzer kann dort eine Beschreibung der Sonde definieren, außerdem ist die entsprechende Sonde sichtbar oder nicht und mit welcher Farbe sie dargestellt wird.
Es zeichnet immer eine rote Linie, die den Zustand der Sterilisierung (56°C) darstellt und wenn der Prozess NIGOS-Messgeräte verwendet, zeichnet es immer eine schwarze und eine graue Linie für die aktuelle und die gewünschte Temperatur.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Diagrammansicht klicken, öffnet sich ein Popup-Menü mit 2 Befehlen und 3 Optionen.
Befehlen:
Löschen - löscht den ausgewählten Bildschirminhalt
Drucken - druckt die aktuelle Bildschirmansicht (nur Grafik)
Optionen:
Grafik - grafische Anzeige der gemessenen Temperaturen
Tabellenkalkulation - tabellarische Anzeige der gemessenen Temperaturen (nur wenn ein Prozess gestartet wurde)
Hinweis - Notizen, Memos und zusätzliche Beschreibung des aktiven Prozesses.
Grafik Anzeige
Tabellenkalkulation Anzeige
Hinweis Anzeige
Hinweise können vom Beginn der Wärmebehandlung bis zum Abschluss des Prozesses geschrieben werden. Auch wenn die Behandlung abgeschlossen ist und die Software noch nicht geschlossen wurde, können Sie noch Hinweise machen, bis die nächste Behandlung beginnt. Nach Abschluss der Behandlungen und Beenden der Software können Sie jedoch die Aufzeichnungen der letzten abgeschlossenen Behandlung nach dem Neustart der Software nicht mehr bearbeiten.